AGBS
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für Käufe über unseren stationären Handel und unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), nachdem Sie deren Kenntnisnahme beim Onlinekauf oder beim Kauf im Laden bestätigt haben.
Soweit es sich bei den Kunden um Unternehmen handelt, weil sie im gewerblichen oder beruflichen Interesse selbstständig tätig sind, wird auf die für diese Kunden geltenden abweichenden Bestimmungen in diesen AGB separat hingewiesen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Vertrag wird – online oder im Geschäft - mit der Lakeberg GmbH (erreichbar unter e-surfer.com) vereinbart. Ein Vertrag kommt auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung (AGB) zustande.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Soweit Sie mittels Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Klarna oder Rechnung zahlen, kommt der Kaufvertrag mit Abschluss des jeweiligen Bestellvorgangs zustande.
Hinsichtlich aller anderen Zahlungsarten kommt der Kaufvertrag zustande, sobald Sie unsere per E- Mail verschickte Versandbestätigung erhalten; spätestens jedoch, wenn Sie die Ware erhalten.
Im stationären Verkauf erfolgt die Vereinbarung unter Einbeziehung unserer AGB im Geschäft.
3. Belehrung zum Widerruf
Widerrufsrecht
Für Kunden, die im Wege des Fernabsatzes als Verbraucher mit uns einen Vertrag geschlossen haben (z.B. ausschließlich per E-Mail oder Telefon beraten wurden und nicht unser Test-Center besucht haben), gilt folgende Regelung:
Sie haben das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lakeberg GmbH, Vicki-Baum-Straße 80, 10317 Berlin, contact@e-surfer.com, 030-20609981) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen durch den Widerruf keine zusätzlichen Telekommunikationskosten entstehen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lakeberg GmbH, Vicki-Baum- Straße 80, 10317 Berlin) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– Lakeberg GmbH, Vicki-Baum-Straße 80, 10317 Berlin, contact@e-surfer.com
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
5. Das Erlöschen des Widerrufsrechtes
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht bei solchen Verträgen zur Lieferung von denjenigen Waren, die nicht vorgefertigt sind, sondern für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Es erlischt zudem gemäß § 312 g Absatz 2 Nr. 3 BGB vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
6. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgende Zahlungsart zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Sofortüberweisung
Sofortüberweisung.de ist ein TÜV-geprüftes Direkt-Überweisungsverfahren. Es bedarf keiner Kontoerstellung. Die Bezahlung ist in Echtzeit und eine Überweisung deines Online-Banking-Kontos. Der Kaufbetrag wird sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen.
Vorkasse
Vorkasse ist eine Zahlungsbedingung, bei der der Verkäufer zunächst eine Zahlung des Kaufpreises vom Käufer verlangt, bevor der Verkäufer die Ware verschickt.
Wir versenden die Ware, sobald ein Zahlungseingang bei uns verbucht wurde.
Aufrechnung oder Zurückbehalt
Eine Aufrechnung oder aber ein Zurückbehaltungsrecht mit unseren Forderungen ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Forderungen der Käufer handelt. Dieser Ausschluss einer Aufrechnung gilt nicht, soweit Ihnen aufgrund eines Verbrauchergeschäftes ein Widerrufsrecht und damit Rückabwicklungsansprüche zustehen.
Ein Skonto wird nicht gewährt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages unser Eigentum. Wir versenden die Ware, nachdem der vollständige Zahlungseingang bei uns verbucht wurde.
8. Lieferungen
Lieferungen sind grundsätzlich nur in Deutschland und zu solchen Orten möglich, die im Drop-down Menü für Lieferadressen ausdrücklich genannt worden sind. An andere Orte ist eine Lieferung nur dann möglich, soweit ausdrücklich etwas anderes separat individuell vor Abschluss des Kaufes vereinbart wird.
Auf Kunden, die keine Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung mit Auslieferung einer verkauften Sache an die zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Unternehmen („Versandunternehmen“) über (§ 447 I BGB).
Auf Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Sache mit Auslieferung einer verkauften Sache an das Versandunternehmen nur dann über, wenn der Kunde das Versandunternehmen mit dem Versand beauftragt hat und Lakeberg den Kunden das Versandunternehmen vorher nicht benannt hat.
Die Lieferungen erfolgen üblicherweise über die Spedition Dachser.
9.. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die
Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
10.. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Schriftliche Angaben zu einem Produkt auf der Rechnung sind verbindlich.
Soweit der Kunde ein Unternehmen ist, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungen 1 Jahr ab Annahme der Kaufsache durch den Unternehmer, beginnend am Ende des Jahres der Annahme der Kaufsache. Diese Gewährleistungsfrist von einem (1) Jahr gilt für Unternehmenskunden auch im Falle von Gebrauchtwaren.
11. Kundendienst
Unser Kundendienst steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns von Montag-Samstag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter:
Telefon: 030-20609981
Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie uns jederzeit per E-Mail contact@e-surfer.com oder direkt über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir antworten so schnell wie möglich.
12.. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden am Leben, Körper und der Gesundheit, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet die Lakeberg GmbH stets unbeschränkt.
Im Falle des Vertrages mit einem Unternehmen kann die Haftung – außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit – nur im Falle der leichten Fahrlässigkeit einer nicht wesentliche Vertragspflichten berührende Pflichtverletzung beschränkt werden.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten). Bei einer Verletzung nicht-wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit seitens der Lakeberg GmbH durch unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen gegenüber Kunden, die Unternehmen sind, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz im Falle nicht wesentlicher Vertragspflichten ausgeschlossen, soweit nicht Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder die Verletzung wesentlicher oder nicht-wesentlicher Vertragspflichten durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit betroffen sind.
13. sonstige Bestimmungen
(1) Vertragliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Absprachen entbehren der Wirksamkeit. Insbesondere auch der Verzicht auf das Schriftformerfordernis hat schriftlich zu erfolgen.
(2) Für den Fall, dass ein Unternehmen Vertragspartner ist, gilt im Falle einer unwirksamen Klausel, dass die Partner vereinbaren, eine Regelung zu finden, die wirtschaftlich der ursprünglichen Klausel am nächsten kommt.
(3) Für den Fall, dass der Vertragspartner ein Unternehmen ist, wird als anwendbares Recht für den Vertrag das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Recht unter Ausschluss des UN- Kaufvertragsrechtes vereinbart.
(4) Für den Fall, dass der Vertragspartner ein Unternehmen ist, ist Berlin der Gerichtsstand für alle aufgrund dieses Vertrages oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten.
(5) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Text für die jeweilige Bestell wird in unserem Unternehmen nicht gespeichert. Er kann nach Abschluss des Bestellvorgangs auch nicht mehr abgerufen werden. Sie können aber selbstverständlich die Daten Ihrer Bestellung unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken.
14. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 10.03.2023